Header-TVB-Schild.jpg

Trampolin

Trampolinturnen kennt doch jeder, oder etwa nicht?

Draußen in Freizeitparks sind sie eingebaut in einem Käfig und das Tuch ist aus Plastik.

Das macht jedem, der schon mal auf so einem Trampolin gehüpft ist, auch einen riesengroßen Spaß.

Doch bei uns Turnern ist das ein bisschen anders. Als erstes sagt man bei uns nicht hüpfen, sondern springen und turnen. Auch muss so ein Trampolin bestimmte Anforderungen erfüllen. Das Tuch muss eine bestimmte Größe haben und besteht aus vielen miteinander verbundenen Nylonbändern. So gesehen ist es gar kein richtiges Tuch, denn zwischen diesen Nylonbändern muss ein bestimmter Abstand eingehalten werden. Bei uns gibt es auch keinen Käfig um das Trampolin herum. Für die Sicherheit sorgen bei uns zwei große Matten an den Kopfenden und viele kleine Matten auf dem Boden. Das tolle Gefühl beim Trampolinturnen ist, wenn man so richtig aus dem Tuch gefedert wird und man sich fühlt, als könnte man fliegen wie ein Vogel.

Doch dazu muss man schon viel Mut haben. Man kann viele tolle Sprünge auf dem Trampolin machen, wie zum Beispiel einen Salto. Jedoch braucht das schon einiges an Training, wobei die Turner ihre Koordinationsfähigkeit, ihre Körperspannung, ihre Ausdauer und ihre Beweglichkeit fördern müssen. Natürlich gibt es auch Wettkämpfe für die Turner, die aus einer Pflicht und aus einer Kür bestehen. Jede Übung setzt sich aus zehn Sprüngen zusammen, die dann von dem so genannten Kampfgericht bewertet wird.

Neben dem großen Trampolin gibt es auch noch das Mini-Trampolin und das Doppelmini-Trampolin. Auch diese Sportgeräte kann man bei uns kennen lernen. Wenn ihr nach dem Lesen Lust auf das Trampolinspringen bekommen habt, dann kommt einfach mal vorbei. Ihr braucht nur Sportkleidung und dann geht’s schon los.